Sehnsucht nach Isfahan:

Unsere Stadtteiloper – Ein voller Erfolg!

Am 17. und 18.05.2018 war es dann endlich soweit. „Sehnsucht nach Isfahan“ hatte Premiere und eine zusätzliche Vorstellung. Beide Vorstellungen waren so gut wie ausverkauft und auch die Presse war sehr interessiert an unserem großen Schulprojekt der Stadtteiloper.

Monatelange Arbeit und Vorfreude machten sich endlich bezahlt: Beide Vorstellungen waren absolut grandios und beeindruckend. Da blieben am Ende zum großen Finale ein paar Augen nicht mehr trocken.

Hier einige Eindrücke dieses herausragenden Opernprojekts, auf das wir alle stolz sein können: die Schüler und Schülerinnen und das Kollegium der HDS, allen voran Frau Rumpf, die mit ganzem Herzen und voller Einsatz dabei war. Aber auch alle anderen Beteiligten der Oper, Musiker, Produzenten, musikalische Leitungen, fleißigen Helfer aus Eltern, Großeltern, Ehemaligen, Schulbetreuung und anderen Sossenheimern.

Sehnsucht nach Isfahan - Die Stadtteiloper der HDS
err Großhans: unser Erzähler, der durch die Oper führt
Ein wütender Mahmut sucht Ibn-Sina.
och dessen Studenten helfen ihm.
Sehnsucht nach Isfahan - Die Stadtteiloper der HDS
Ibn-Sina heilt einen kleinen Jungen, nachdem er anhand dessen Pulsschlags feststellt, dass er verliebt ist.
Hatice ist begeistert von Ibn-Sina's Arbeiten zu Philosophie und Medizin.
Hatice beim Lied über den Pulsschlag.
Frau Rumpf führt zusammen mit dem Erzähler durch die Geschichte von Ibn-Sina.
Ad-Daula vetraut Ibn-Sina und dieser kann ihn zunächst auch heilen. Nach einem Streit mit seinem Sohn, kommt für Ad-Daula jedoch jede Hilfe zu spät.
csm_P1080041_e51226c713
Sehnsucht nach Isfahan - Die Stadtteiloper der HDS

Ein Kostüm entsteht:

Bei der Kostümgestaltung sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt, auf der Bühne wird eine bunte Mischung von orientalischen Kleidungsstücken zu sehen sein.

Auch für die Hauptdarsteller waren die Kostüme schnell klar: Ad Daula hat einen weiten Mantel an, Ismail, der Wüstenprinz einen edlen Umhang, Hatice bekommt ein wunderschönes Kleid und Nuri einen schlichten Kaftan mit Hose.

Nur das Kostüm für Ibn Sina war lange unklar, bis uns auffiel, dass wir sogar ein Bild von ihm haben, nach dem wir das Kostüm entwerfen können!

Ibn Sina trägt einen blauen Mantel mit Blumen darauf – blauen Stoff haben wir noch in unserem Fundus!

Vorlage zum Kostüm von Ibn Sina:

Kostüm-Werkstatt:

Hier könnt ihr unser Kostüm-Team bei der Arbeit sehen.

Unsere fleißigen Helfer konnten bereits viele Ideen umsetzen und somit unserer Stadtteiloper ein erstes Bild geben. Alles nimmt langsam Gestalt an und die Spannung steigt.

Seht selbst und bewundert die ersten fertigen Kostüme.

Geschneidert werden Röcke, Umhänge, Kaftane, Hosen, Kleider und Kopfbedeckungen. Alles im Stil und den Farben von damals.

Kostüm-Werkstatt:

Hier könnt ihr unser Kostüm-Team bei der Arbeit sehen.

Unsere fleißigen Helfer konnten bereits viele Ideen umsetzen und somit unserer Stadtteiloper ein erstes Bild geben. Alles nimmt langsam Gestalt an und die Spannung steigt.

Seht selbst und bewundert die ersten fertigen Kostüme.

Geschneidert werden Röcke, Umhänge, Kaftane, Hosen, Kleider und Kopfbedeckungen. Alles im Stil und den Farben von damals.